Schlagwort: Datenschutz

Symbolbild: Blick auf die Whatsapp-App auf einem Smartphone (Foto: pixabay)

Audio | 08.01.2021 | Länge: 00:02:15 | SR 2 - Sonja Marx WhatsApp will Datenverschränkung mit Facebook...

Der weltweit sehr erfolgreiche Smartphone-Messengerdienst WhatsApp wird in Kürze seine Datenschutzrichtlinien zu seinen eigenen Gunsten lockern. Wer nicht zustimmt, kann den täglichen Begleiter nicht mehr nutzen. Melisa Gürleyen aus dem ARD Studio Brüssel...

Symbolbild: ein abrissreifes Wohngebäude im Saarland (Foto: SR / Dirk Petry)

Audio | 16.10.2020 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Patrick Wiermer Über Grundbesitz, Baulücken und Datenschutz

Wem gehört das Saarland? Diese Frage stellen wir uns und ihnen schon seit einigen Wochen. Beim großen Bürgerrecherche-Projekt von SR und dem Recherchezentrum CORRECTIV wollen wir Antworten finden. Doch was meinen u. a. Vertreter des Innenministeriums, des...

Eine Polizeiuniform mit der Aufschrift

Audio | 06.10.2020 | Länge: 00:03:16 | SR 1 - Daniel Simarro, Florian Mayer Landtag verabschiedet neues Datenverarbeitung...

Saarländische Polizisten haben künftig mehr Befugnisse zur Bekämpfung von Straftaten. Der Landtag hat am Dienstag ein Gesetz beschlossen, das unter anderem den Einsatz von Bodycams in Privatwohnungen, automatische Kennzeichenerfassung und das Mitlesen ver...

Caroline Uhl vom SR-Rechercheteam (Foto: Dieter Schmitt)

Audio | 30.09.2020 | Länge: 00:04:49 | SR 2 - Roland Kunz "Wir suchen diejenigen, die den Markt negativ...

Die Miet- und Immobilienpreise ziehen seit Jahren deutlich an, auch im Saarland ist viel Bewegung im Wohnungsmarkt. Wer sind die einflussreichen Akteure? Und mit welchen Problemen haben Mieter, Vermieter und Eigenheimbesitzer zu kämpfen? Darum geht es bei...

Symbolbild: Haände auf einer Computertastatur (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 29.07.2020 | Länge: 00:05:43 | SR 2 - Roland Kunz Den digitalen Nachlass regeln - aber richtig!

Facebook, Twitter, Youtube, Google, Instagramm, Onlinebanking, das Gewinnkonto vom Sportwettenanbieter... Unsere Spuren im Internet sind oft ziemlich umfangreich. Doch was passiert eigentlich mit den ganzen Abos, Benutzerkonten, Chats und Bildern, wenn wi...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.07.2020 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.07.2020)

Vor einem halben Jahr: Erster Corona-Fall in Deutschland, Virologe Jürgen Rissland über Coronatests nach Reiserückkehr, Sommergespräch mit Anke Rehlinger zur Saarwirtschaft nach Corona, Wie geht es mit der Anti-Rassismus-Bewegung weiter?, Aktivistin Latif...

Monika Grethel (Foto: SR/Archiv)

Audio | 27.07.2020 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Datenschützerin: "Dadurch kann das Vertrauen ...

Wer zurzeit eine Gastronomie aufsucht, muss dort seinen Kontaktdaten angeben - für den Fall eines Coronafalls. Das Justizministerium hat nun eingeräumt, dass auch die Polizei in bestimmten Fällen auf diese Daten zugreifen darf. Dies saarländische Datensch...

Junge Frau mit Mundschutz schaut auf ihr Smartphone (Foto: picture alliance/Kay Nietfeld/dpa)

Audio | 02.06.2020 | Länge: 00:03:16 | SR 2 - Sabine Wachs Frankreichs Corona-Tracing-App geht an den St...

In Frankreich nimmt das öffentliche Leben mit der Öffnung von Bars, Cafés, Restaurants, Museen und Campingplätzen wieder Fahrt auf. Das macht das Nachverfolgen von Corona-Infektionsketten wieder schwieriger. Helfen soll dabei eine umstrittene Tracing-App,...

Thomas Gerber (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 29.05.2020 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Thomas Gerber Kommentar: "Bouillon hat seiner 'geliebten Po...

Mehr Videoüberwachung, BodyCam-Einsätze auch in Wohnungen, Ausspionieren von Whats App & Co, elektronische Fußfesseln - das neue Landespolizeigesetz von Innenminister Klaus Bouillon sieht eine erhebliche Erweiterung der Befugnisse der Polizei vor. Befugni...

Symbolbild: drei Überwachungskameras im öffentlichen Raum (Foto: Pixabay/endus3r)

Audio | 27.05.2020 | Länge: 00:06:18 | SR 2 - Thomas Shihabi "Jetzt kann praktisch jeder ausgespäht werden...

Der Landtagsabgeordnete Dennis Lander von der Linkspartei hat die Pläne zur Änderung des saarländischen Polizeigesetzes scharf kritisiert. Er befürchtet eine massive Einschränkung bürgerlicher Freiheiten durch immer schärfere Überwachungsrechte auf Seiten...