Schlagwort: Italien

Sendungsbegleitbild: mezz'ora Italiana (Italienisches Konsulat)

Audio | 24.01.2021 | Länge: 00:30:00 | AntenneSaar - Pasquale Marino. Antenne Saar - mezz'ora italiana vom 24. Janu...

mezz'ora italiana, die traditionsreiche Sendung für italienische und italienischstämmige HörerInnen, läuft jeden Sonntag von 10.00 bis 10.30 Uhr auf AntenneSaar und ist danach auch sieben Tage lang online abrufbar. Moderation: Pasquale Marino.

Foto: Peter König im Studio.

Video | 19.01.2021 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (19.01.2021)

Bund-Länder-Treffen: Verlängerung der Corona-Maßnahmen, Pandemie-Bekämpfung: Deutschlandweit angespannte Corona-Lage, Corona-Infektionen: Saarländische Antikörperstudie vorgestellt, Reform: Pläne für neue Tarifstruktur im Saar-ÖPNV, Regierungskrise: Vertr...

Eine Filmszene aus

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Siegfried Tesche Zum 100. Geburtstag von Patricia Highsmith

Die amerikanische Thriller-Autorin Patricia Highsmith (1921 - 1995) wäre am 19. Januar 100 Jahre alt geworden. In ihren Romanen standen häufig einsame Menschen im Mittelpunkt - etwa in "Der Fremde im Zug" oder "Der talentierte Mr. Ripley". Siegfried Tesch...

Der Diriegent Marcello Viotti (Foto: Johannes Ifkovits)

Audio | 11.01.2021 | Länge: 00:05:22 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Roland Kunz Als Marcello Viotti den RSO-Taktstock in die ...

Vor genau 30 Jahren, nämlich am 11. Januar 1991, gab der SR bekannt, dass das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken (RSO) ab September einen neuen Chefdirigenten bekommen sollte: den gebürtigen Italiener Marcello Viotti (1954 - 2005). Noch am selben Aben...

Foto: Gastarbeiter aus Italien

Video | 08.01.2021 | Länge: 00:02:01 | SR.de - (c) SR 1965 - Benvenuti? Italienische Gastarbeiter i...

Seit Mitte der 50er Jahre kamen sie zu uns, um am Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Landes mitzuarbeiten: „Gastarbeiter“ nannte man sie – aber wie Gäste wurden sie nur selten behandelt. Es dauerte Jahre und Jahrzehnte, bis aus den arbeitenden Gästen u...

Symbolbild: Ein italienischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren auf dem Weg nach Rentrisch (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 18.12.2020 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Florian Mayer "Italien und Deutschland verbindet eine enge ...

1955 wurde das Anwerbeabkommen für Gastarbeiter zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet - und bald versuchten die ersten Italiener ihr Glück auch auf dem saarländischen Arbeitsmarkt. Viele blieben bis heute. Ein Hintergrundgespräch mit Andrea Este...

Plätzchen 'Brutti ma buoni' ungebacken (Foto: SR / Marlon Wilhelm)

Audio | 13.12.2020 | Länge: 00:02:18 | SR 1 - (c) Joachim Meyer, Marlon Wilhelm Weihnachtsplätzchen "Brutti ma buoni"

SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm kocht nicht nur leidenschaftlich gern, er backt auch ab und zu. In dieser Jahreszeit duftet es natürlich nach Weihnachtsplätzchen in seiner Küche. Auf SR 1 stellt er ein Rezept aus Italien vor: Die 'Makronen' sehen zwar...

Foto: Eine Küstenstadt in Kalabrien

Video | 07.11.2020 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Kalabrien, da will ich hin!

Blaues Meer, raues Land und (noch) kein Massentourismus: Die Zehenspitze Italiens ist eine Entdeckungsreise wert. In dieser Folge von "Da will ich hin" erkundet Moderator Michael Friemel die Provinz Reggio Calabria an der Straße von Messina.

03.10.1990, Berlin: eine Feier zum Tag der Deutschen Einheit (Foto: dpa)

Audio | 02.10.2020 | Länge: 00:03:55 | SR 2 - Michael Meyer Wie das Ausland 1990 die deutsche Einheit sah

30 Jahre ist es her, dass die DDR und die Bundesrepublik sich friedlich zu einem gemeinsamen Staat zusammenschlossen. In manchen Ländern, vor allem in Europa, wurde die Wiedervereinigung damals aber mit gemischten Gefühlen aufgenommen: Zu groß waren die B...

Die neue Autobahnbrücke in Genau wird am 3. August 2020 eingeweiht (Foto: dpa / picture alliance / ZUMA Press / Piero Cruciatti)

Audio | 03.08.2020 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - Jochen Marmit "Hervorragende Leistung der italienischen Brü...

Knapp zwei Jahre nach der Autobahnbrücken-Katastrophe von Genua wird am 3. August das Ersatzbauwerk eingeweiht. Der Dresdener Brücken-Experte Prof. Manfred Curbach lobte im SR-Interview die Leistung der Brückenbauer und den verkehrspolitischen Weitblick i...