Schlagwort: shopping

Foto: Weihnachtskäufe

Video | 25.12.2020 | Länge: 00:29:04 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - Plätzchen, Puppen, Panikkäufe

Es ist das Fest der Stille - doch in den saarländischen Kaufhäusern ist 1972 davon nichts zu spüren. Christmas-Shopping heißt es heute neumodisch, aber das Phänomen kannten natürlich auch schon unsere Eltern und Großeltern.

Symbolbild: englischsprachige Bücher zum Verkauf (Foto: dpa/Jens Kalaene)

Audio | 23.12.2020 | Länge: 00:03:20 | SR 2 - Natalie Klinger "Gemeinsam sind wir stärker"

Über Amazon ein Buch zu bestellen, ist schnell, günstig und bequem. Deswegen beherrscht der Tech-Gigant den Online-Verkauf. Unabhängige Buchhandlungen können da kaum mithalten. Auf der Webseite bookshop.org gibt es für britische Buchläden deshalb jetzt di...

Der Bauernmarkt in Saargemünd (Foto: SR / Lisa Huth)

Audio | 21.12.2020 | Länge: 00:03:54 | SR 3 - Lisa Huth Kaum Deutsche beim Sonntagsshopping in Frankr...

Während sich das Saarland im Lockdown befindet, sind die Geschäfte in Frankreich geöffnet. Zum 4. Advent gab es sogar einen verkaufsoffenen Sonntag. Doch der lockte nur wenige Saarländer über die Grenze. SR 3-Reporterin Lisa Huth hat sich umgeschaut.

Foto: Weihnachtsshopping in Frankreich

Audio | 20.12.2020 | Länge: 00:00:36 | SR 1 - (c) Lisa Huth Kaum Deutsche beim Sonntagsshopping

Beim Sonntagsshopping in Frankreich waren nicht viele Saarländer anwesend. Die meitsen Saarländer kamen aus St. Wendel

Foto: Die französische Flagge (Foto: Pixabay)

Audio | 16.12.2020 | Länge: 00:00:29 | SR 3 - Lisa Huth Keine Bescheinigung mehr nötig

Bei uns haben die meisten Geschäfte bis erstmal zum 10. Januar zugemacht. In Frankreich sind sie schon wieder offen. Und seit gestern gelten direkt hinter der Grenze weitere Lockerungen. Die bis dato obligatorische Bescheinigung wird nicht mehr benötigt.

Menschen in Innenstadt (Bild: aktueller bericht)

Audio | 16.12.2020 | Länge: 00:02:28 | SR 1 - (c) Daniel Simarro, Lisa Huth Kein grenzübergreifender Lockdwown

Bei uns in Deutschland gilt ab heute ein harter Lockdown. Direkt hinter der Grenze in Frankreich ist es dagegen seit gestern lockerer geworden und man kann dort auch shoppen gehen. Auch in Luxemburg haben die Geschäfte noch offen. Eigentlich sollte der Lo...

Foto: Menschen in Innenstadt

Video | 14.12.2020 | Länge: 00:02:28 | SR Fernsehen - (c) SR Einkaufsgetümmel vor dem Lockdown

Am Montag gab es einen überdurchschnittlichen Andrang auf die Geschäfte der saarländischen Städte. Ursächlich dafür könnte die Ankündigung eines härteren Lockdowns ab Mittwoch sein. Ab dann soll der Einzelhandel zum großen Teil geschlossen werden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.12.2020 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.12.2020)

Einkaufsgetümmel vor dem Lockdown, Schulen bereiten sich auf digitalen Unterricht vor, Bildungsministerin Streichert-Clivot zur Situation der Schulen, Saarländischer Landtag ringt um Langzeitstrategie, Impfzentrum in Saarlouis ist aufgebaut, Maurer für IS...

pixabay

Audio | 07.12.2020 | Länge: 00:00:35 | UD - (c) UNSERDING Online vs. real: Wie kaufen wir in Zukunft ei...

Shoppen wir bald alle nur noch online? Marcel vom Tagesschau Zukunfts-Podcast "mal angenommen" hat mit Experten darüber gesprochen und das Ganze eingeschätzt.

Einkaufen am Sonntag (Foto: Pixabay/webandi)

Audio | 30.11.2020 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - (c) SR 3 Markus Person Verkaufsoffener Sonntag: durchwachsene Nachfr...

Traditionell ist in vielen Städten im Saarland am 1. Adventssonntag "Verkaufsoffener Sonntag" - auch gestern waren viele Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Aber nicht überall hat sich der Handel am verkaufsoffenen Sonntag beteiligt. Für die SR 3 Rundsc...